Wieso es sich lohnt nach Frankfurt zu ziehen (und nicht nach Berlin)

Frankfurt

● In Frankfurt laufen die Menschen noch entspannt umher, schauen sich um und lassen sich Zeit. Trotz des quirligen Getümmels im Westend, Bahnhofsviertel oder Opernplatz wirken sie nicht gestresst, sondern maximal ausgeglichen. Das fast schon nervige Hipster-Erscheinen findet hier ebenso wenig Nachahmer wie der geübte Tunnelblick, die Augen starr nach vorne gerichtet.

● Das modische Erscheinungsbild der Frankfurter würde man eher als gut ausbalanciert beschreiben: stilvoll und trotzdem cool. Die Leute sind so wie die Stadt selbst – dynamisch, international, pulsierend und stilvoll.

Ein weiterer Pluspunkt: Du musst keine Angst haben, dass dich ein wild gewordener Fahrradfahrer umfährt oder anpöbelt, wenn du die Straße überquerst.

● “Ich steh auf der Gästeliste”. Vor einer Clubnacht musst du nicht alle deine Kontakte abklappern, um gezwungen lässig an der Schlange vorbeischlendern zu können, in der du sonst womöglich zwei bis drei Stunden stehen musst. Auf entspannt bei Freunden oder am Mainufer Einen heben und dann ab in den Club, so ganz, ohne sich schwarz kleiden zu müssen und bis 3 Uhr morgens zu warten, bis es legit ist hinzugehen. Klingt das nicht wunderbar?

● Die Nächte sind kürzer – ja, das kann ein Vorteil sein. Wenn du nicht Freitag bis Samstagmittag feiern bist, kannst du das Wochenende tatsächlich genießen und es dazu nutzen, dich von der Woche zu erholen und das zu machen, wofür sonst nicht die Zeit ist. Du hast mehr von deinem Wochenende.

● Anstelle des droelften vietnamesischen Restaurants, was innovative Gerichte wie Glassnudelsalat und Suesskartoffel-Tofu-Curry anbietet, gibt es in Frankfurt eine ganze Bandbreite an internationalen Restaurants und Gaststätten mit richtig guter Hausmannskost. Dazu noch einen Äppelwoi, und du bist wunschlos glücklich.

● Mal kurz jemanden vom Bahnhof abholen, Kleider kaufen oder Freunde besuchen in weniger als 45 Minuten? Easy. Um die Ecke ist hier nicht nur sprichwörtlich um die Ecke. Die vielen Wolkenkratzer lassen die Stadt grösser erscheinen, als sie eigentlich ist. In Wahrheit ist alles recht konzentriert und falls du doch mal keine Lust hast, zu Fuß zu gehen, fährt dich das Taxi in 15 Minuten bis an einen anderen Teil der Stadt.

● Keine Fashionweek – ja, das ist tatsächlich ein Vorteil. Wanna be Influencer, ausgelauchte PR-Leute, zugekokste Hipster, die gerade an einem „ dopen Projekt arbeiten, aber darf noch nicht mehr verraten, Brudi“. Alle sind sie auf der Suche nach der nächsten Afterparty, natürlich nur, um kostenlose Drinks abzustauben. Als wäre es verpönt, für seine Getränke zu zahlen?!
Netzwerken, sich über den eigentlichen Grund der Events / Veranstaltungen oder gar über nachhaltige Modetrends unterhalten? – „Ick glob, ick spinn, und jetzt schieb meinen gratis G&T rüber.“ Wirklich wichtige und internationale Leute findest du dort jedenfalls nicht.

Und wenn das alles nicht Grund genug war, nach Frankfurt zu ziehen, ist es mit Sicherheit der Flughafen.

Lade dir jetzt die con.tact App runter und lerne Gleichgesinnte kennen, mit denen du offline Frankfurt erleben kannst.

Empfohlene Artikel

facebook
Instagram
Twitter

Wie du in wirklich jeder Stadt neue Freunde findest

“Und, wo hast du schon überall gelebt?” Was für die Generation unserer Eltern noch unvorstellbar war, ist für uns gang und gäbe, wenn nicht sogar unerlässlich: das häufige Wechseln des Wohnorts. Die Gründe, in eine andere Stadt, ja gar ein anderes Land zu ziehen, sind vielfältig und doch ähnlich. Aber Hand aufs Herz, wie viele gute Freunde findest du schon, wenn du multilokal lebst und ständig auf neue Leute triffst? Wenn du weißt wie, ist es gar nicht mal so schwer, in wirklich jeder Stadt neue Freunde zu finden.

con.tact – die App, wenn du (allein) auf Reisen bist

“Desto weiter ich reise, desto näher komme ich an mich heran“ – Andrew McCarthy
Reisen ist zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden und viele verschlägt es auch mal für drei bis zwölf Monate in ein fremdes Land. Die Gründe dafür sind simpel: den Job gekündigt, Burn-Out, das Studium beendet oder um wieder zu sich zu finden. Und weil eines der besten Dinge dabei ist, neue Bekanntschaften zu machen, stellen wir vor, wie du easy den Leuten auf deinen Reisen begegnest, die mit denen du auch danach noch in Kontakt stehen willst.

Erst con.tacten, dann machen: So geht Networking in 2022

Spätestens, wenn du im Arbeitsalltag angekommen bist, wirst du merken: Kontakte bzw. Vitamin B sind essentiell für deinen beruflichen Werdegang. Ob du auf der Suche nach einem neuen Job bist, guten Mitarbeiter:innen oder die/den richtigen Ansprechpartner:in für ein spezifisches Thema suchst, ein starkes Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg und kann dir so manche Türe öffnen. Wie du dir ein qualitatives Netzwerk mit High Profile-Kontakten aufbaust, deine Networking Skills optimierst und dein Netzwerk stetig erweiterst, erfährst du in diesem Post.

5 Tipps, wie du neue Freunde findest und dein Netzwerk erweiterst

Freunde finden – gar nicht so einfach, wenn man den gleichen Menschen nicht mehr täglich auf dem Schulhof oder in der Universität begegnet. Und die fremde Person, die man nach drei Stunden Deep Talk durch den Zigarettenqualm in der Kneipe als seine beste Freundin / seinen besten Freund deklariert, mit der man sich “auf jeden Fall die Tage auf ein Bierchen trifft”, sieht man am Ende auch nie wieder. Seien wir also ehrlich – die richtigen Freunde zu finden wird mit den Jahren nicht weniger wichtig, aber zunehmend schwieriger. Vor allem in einer Welt, in der das soziale Leben zunehmend digital stattfindet und sich Menschen selten lange an einem Ort aufhalten. Aus dem Grund haben sich unsere Profis fünf Tipps einfallen lassen, mit denen ihr easy neue Leute kennenlernt.

Yes!
con.tact
me!

Wie du in wirklich jeder Stadt neue Freunde findest

Freundinnen

Du hast einen neuen Job, wirst für ein Projekt an einen anderen Standort geschickt, beginnst ein Studium oder brauchst einfach mal einen Tapetenwechsel.

Unser Streben nach Freiheit, Selbstverwirklichung und nach einem unkonventionellen Lebensstil haben längst die traditionelle Werte unserer Eltern ersetzt.

Über das Handy einen Flug buchen, die Wohnung noch auf dem Weg zum Flughafen finden und mit dem Laptop von jedem Ort und zu jeder Zeit an Meetings teilnehmen, ganz egal, wo sich der Rest des Teams befindet.

Digitale Technologien und eine global vernetze Infrastruktur erlauben es uns schnell und flexibel von einem Ort zum nächsten zu hüpfen. Was dabei leider oftmals auf der Strecke bleibt, sind langfristige Freundschaften.

Und obwohl soziale Netzwerke bereits implizieren, wofür sie da sind, connected man sich am Ende doch nur mit bereits Bekannten, Freunden von Freunden, oder erhält Anfragen von creepy Unbekannten und fake Profilen.
Wir bei con.tact sind der Meinung, dass geteilte Erfahrungen, ähnliche Interessen und Leidenschaften die Basis für eine Freundschaft schaffen. Ganz egal, auf welchem Kontinent du dich befindest.

Darum haben wir unsere App so konzipiert, dass du schnell, einfach und sicher auf die Menschen treffen kannst, die genau diese Dinge mit dir teilen.
Du musst nur aktiv auf der Suche sein und etwas Zeit investieren. Däumchen drehen und abwarten bringt bekanntlich wenig Nutzen.

● Baue Selbstbewusstsein auf – Leute merken, wenn du mit dir selbst im Reinen bist. Denk darüber nach, was du an dir magst.

● Finde deine Leidenschaft – besuche Sprach- oder Kochkurse, geh in Buchgeschäfte, Cafés oder Gyms.

● Wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Wenn aus einem Treffen keine Freundschaft entsteht, ist das Versuchen, nicht Verlieren. Giving up is for losers.

● Stelle Fragen – ein offenes Ohr und interessierte Fragen können den Weg für neue Freundschaften ebnen.

● Sei du selbst – und du wirst die Freunde finden, die dich als Person zu schätzen wissen.

Empfohlene Artikel

facebook
Instagram
Twitter

con.tact – die App, wenn du (allein) auf Reisen bist

“Desto weiter ich reise, desto näher komme ich an mich heran“ – Andrew McCarthy
Reisen ist zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden und viele verschlägt es auch mal für drei bis zwölf Monate in ein fremdes Land. Die Gründe dafür sind simpel: den Job gekündigt, Burn-Out, das Studium beendet oder um wieder zu sich zu finden. Und weil eines der besten Dinge dabei ist, neue Bekanntschaften zu machen, stellen wir vor, wie du easy den Leuten auf deinen Reisen begegnest, die mit denen du auch danach noch in Kontakt stehen willst.

Erst con.tacten, dann machen: So geht Networking in 2022

Spätestens, wenn du im Arbeitsalltag angekommen bist, wirst du merken: Kontakte bzw. Vitamin B sind essentiell für deinen beruflichen Werdegang. Ob du auf der Suche nach einem neuen Job bist, guten Mitarbeiter:innen oder die/den richtigen Ansprechpartner:in für ein spezifisches Thema suchst, ein starkes Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg und kann dir so manche Türe öffnen. Wie du dir ein qualitatives Netzwerk mit High Profile-Kontakten aufbaust, deine Networking Skills optimierst und dein Netzwerk stetig erweiterst, erfährst du in diesem Post.

5 Tipps, wie du neue Freunde findest und dein Netzwerk erweiterst

Freunde finden – gar nicht so einfach, wenn man den gleichen Menschen nicht mehr täglich auf dem Schulhof oder in der Universität begegnet. Und die fremde Person, die man nach drei Stunden Deep Talk durch den Zigarettenqualm in der Kneipe als seine beste Freundin / seinen besten Freund deklariert, mit der man sich “auf jeden Fall die Tage auf ein Bierchen trifft”, sieht man am Ende auch nie wieder. Seien wir also ehrlich – die richtigen Freunde zu finden wird mit den Jahren nicht weniger wichtig, aber zunehmend schwieriger. Vor allem in einer Welt, in der das soziale Leben zunehmend digital stattfindet und sich Menschen selten lange an einem Ort aufhalten. Aus dem Grund haben sich unsere Profis fünf Tipps einfallen lassen, mit denen ihr easy neue Leute kennenlernt.

Yes!
con.tact
me!

con.tact – die App, wenn du (allein) auf Reisen bist

Reisender

Unsere Content Creatorin ist vor Kurzem vier Monate allein durch Südamerika gereist und hat allerlei verrückte Dinge erlebt, wunderschöne Orte entdeckt und vor Allem Begegnungen gehabt, die sie langfristig prägen.

Wir haben sie gefragt, worauf es ankommt, wenn man (allein) reist und wie man Leuten begegnet, mit denen man sich nicht nur auf einen einzigen Vino treffen will, sondern die langfristig einen wahren Value Add in deinem Leben darstellen.

  1. Buch dich in Hostels ein! Logisch, ein Hostel ist kein Hotel und du musst beim Thema Comfort kleinere Abstriche machen. Neben dem deutlich geringeren Preis kannst du auf eine Menge Gleichgesinnter aus aller Welt treffen, mit denen du manchmal sogar weiterreist und die dir Insights für nächste Reiseziele und Touren geben.
  2. Bevor du mit jemandem Essen gehst, nur, um nicht allein am Tisch zu sitzen, spring über deinen Schatten und sei dein eigenes Date. People Watching kann nicht nur ziemlich unterhaltsam sein, das Essen schmeckt auch besser, wenn du von niemandem vollgequatscht wirst, der keine Gemeinsamkeiten mit dir teilt. Noch dazu gewinnst du an Selbstbewusstsein. Nicht selten endest du ohnehin irgendwann an einem Tisch mit Leuten, denen es ähnlich ergeht, oder die einfach den Fakt feiern, dass du dich allein ins Restaurant traust.
  3. Free walking tours werden in fast jeder größeren Stadt angeboten. Du erfährst nicht nur interessante Insights über den Ort und dessen kulturellen und politischen Background, die Touren sind wirklich ideal, um neue Leute kennenzulernen.

Mit con.tact hast du endlich die Möglichkeit, unkompliziert Menschen zu finden, die gemeinsame Interessen haben und deine Reise bereichern.

Also pack deinen Backpack und do the things you love. Womöglich hat einer deiner con.tacts ähnliche Ziele.

Empfohlene Artikel

facebook
Instagram
Twitter

Erst con.tacten, dann machen: So geht Networking in 2022

Spätestens, wenn du im Arbeitsalltag angekommen bist, wirst du merken: Kontakte bzw. Vitamin B sind essentiell für deinen beruflichen Werdegang. Ob du auf der Suche nach einem neuen Job bist, guten Mitarbeiter:innen oder die/den richtigen Ansprechpartner:in für ein spezifisches Thema suchst, ein starkes Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg und kann dir so manche Türe öffnen. Wie du dir ein qualitatives Netzwerk mit High Profile-Kontakten aufbaust, deine Networking Skills optimierst und dein Netzwerk stetig erweiterst, erfährst du in diesem Post.

5 Tipps, wie du neue Freunde findest und dein Netzwerk erweiterst

Freunde finden – gar nicht so einfach, wenn man den gleichen Menschen nicht mehr täglich auf dem Schulhof oder in der Universität begegnet. Und die fremde Person, die man nach drei Stunden Deep Talk durch den Zigarettenqualm in der Kneipe als seine beste Freundin / seinen besten Freund deklariert, mit der man sich “auf jeden Fall die Tage auf ein Bierchen trifft”, sieht man am Ende auch nie wieder. Seien wir also ehrlich – die richtigen Freunde zu finden wird mit den Jahren nicht weniger wichtig, aber zunehmend schwieriger. Vor allem in einer Welt, in der das soziale Leben zunehmend digital stattfindet und sich Menschen selten lange an einem Ort aufhalten. Aus dem Grund haben sich unsere Profis fünf Tipps einfallen lassen, mit denen ihr easy neue Leute kennenlernt.

Yes!
con.tact
me!

Erst con.tacten, dann machen: So geht Networking in 2022

Networking

Networking ist key. Nahezu jeder kann von einem internationalen, gut ausgebauten Netzwerk profitieren. Relevante Beziehungen können nicht nur die Suche nach einem neuen Job vereinfachen, sondern auch dein fachliches Wissen effizient erweitern. Darüber hinaus werden Informationen und Insights oftmals innerhalb geschlossener Kreise weitergegeben.

Um in solche Kreise zu gelangen und Profit aus deinem sozialen Kapital zu schlagen, benötigst du Networking Skills. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören ein offenes Mindset, ein selbstbewusstes Auftreten, eine gute Portion Extrovertiertheit, Authentizität und Menschenkenntnis.

Aber wo und wie kommt man mit den richtigen Leuten in Kontakt? Ein kleiner Hint: Existierende Plattformen sind längst outdated und werden eher als Jobbörse oder zu Marketingzwecken genutzt. In Bezug auf qualitatives Networking werden sie jedoch zunehmend irrelevant.

con.tact haben wir nicht nur zum Freunde finden entwickelt. Wir wollen dir ermöglichen, dein berufliches Netzwerk gezielt auszubauen und den Zugriff auf relevante Kontakte wie z.B Mitgründer:innen, Investor:innen oder Mentor:innen zu vereinfachen.

Alles in einer zeitgemäßen App, die du hier downloaden kannst.

Empfohlene Artikel

facebook
Instagram
Twitter

5 Tipps, wie du neue Freunde findest und dein Netzwerk erweiterst

Freunde finden – gar nicht so einfach, wenn man den gleichen Menschen nicht mehr täglich auf dem Schulhof oder in der Universität begegnet. Und die fremde Person, die man nach drei Stunden Deep Talk durch den Zigarettenqualm in der Kneipe als seine beste Freundin / seinen besten Freund deklariert, mit der man sich “auf jeden Fall die Tage auf ein Bierchen trifft”, sieht man am Ende auch nie wieder. Seien wir also ehrlich – die richtigen Freunde zu finden wird mit den Jahren nicht weniger wichtig, aber zunehmend schwieriger. Vor allem in einer Welt, in der das soziale Leben zunehmend digital stattfindet und sich Menschen selten lange an einem Ort aufhalten. Aus dem Grund haben sich unsere Profis fünf Tipps einfallen lassen, mit denen ihr easy neue Leute kennenlernt.

Yes!
con.tact
me!

Good Times ahead! 5 Tricks, für ein happy Life

Mann springt auf der Straße

Negative Gedanken und Erlebnisse lassen sich nur schwer abschütteln, geschweige denn kontrollieren. Ist dir mal aufgefallen, dass du mit einer positiven Haltung Herausforderungen besser meisterst, anders mit deinen Mitmenschen umgehst und generell selbstbewusster auftrittst?
Nicht jeder ist mit einer gesunden Portion Optimismus gesegnet, aber mit unseren erprobten Methoden kann jeder zum Glücksritter werden.

 

1. Etabliere eine Morgenroutine!

Morgens noch verschlafen im Bett erst einmal Instagram checken, um zu schauen, was für ein tolles Leben der Rest der Welt führt? Lass es!
Der Morgen macht den Tag und bevor du dir in der Frühe schon anschaust, was du alles nicht hast, investiere die Zeit lieber in dich und in dein Wohlbefinden. Schon 15 Minuten Yoga oder Meditation schärfen deine Sinne und sorgen für innere Ruhe. Setze deinen Fokus und kleinere Ziele für den Tag und du wirst sehen, dass du ihn bewusster und produktiver gestaltest.

 

2. Verbringe Zeit an der frischen Luft!

Kein bahnbrechender Rat, aber doch oft unterschätzt: Zeit an der frischen Luft kann deutlich Stress reduzieren. Gerade im Sommer regt die Sonne unsere körpereigene Vitamin D-Produktion an und verpasst dir dazu noch einen knackigen Teint.

Selbstverständlich kannst du mit einem Vollzeit-Job nicht den ganzen Tag entspannt draußen herumlaufen. Für einen kleinen Spaziergang zwischendurch sollte man sich die Zeit aber nehmen. Du wirst sehen: Nach einer kreativen Pause in der Natur denkt es sich viel besser.

 

3. Musik an, Kopf aus!

Natürlich sollst du dir eher Musik anmachen, die dich hoch- und nicht runterzieht. Mach einen Song an, der dich glücklich macht, die Augen zu, und versuche einfach mal an gar nichts zu denken. Du wirst dich wundern, wie schnell der Stress verfliegt. Frag doch deine con.tacts, welche Playlists sie hören, um den Kopf abzuschalten.

 

4. Sei für jeden Tag dankbar!

Ein Haus über dem Kopf, Essen im Kühlschrank und Kleider am Leib erachten wir als Selbstverständlichkeit, für viele Menschen ist es das aber nicht.

Stattdessen nörgeln wir gerne herum; ob wegen der Nachbarn, der verspäteten Bahn oder der grauen Suppe, die wir Deutschen gerne Himmel nennen.

Wenn wir uns regelmäßig auf die positiven Dinge um uns herum konzentrieren, sind wir tagsüber glücklicher und gehen bewusster durchs Leben. Happy vibes – happy life.

 

5. Sei offen für Neues!

Erinnere dich an das letzte Mal, an dem du etwas Neues ausprobiert hast und an das Gefühl, was du danach hattest. War es ein Gutes?

Dann spring öfter mal ins kalte Wasser. Gehe allein auf Reisen, sprich mit fremden Menschen oder buche dir in deinem nächsten Urlaub ein Hostel und kein Hotel.

Neue Dinge auszuprobieren, erweitert deinen Horizont, macht dich zu einem aufgeschlosseneren Menschen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung.

Ihr wollt neue Leute kennenlernen und Dinge erleben, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt?

Wir haben con.tact so konzipiert, dass du unkompliziert und sicher neue Bekanntschaften machst und Freunde findest, die deine Gemeinsamkeiten und Ziele mit dir teilen.

Also spring über deinen Schatten und probiere etwas Neues.
Happy con.tacting!

Empfohlene Artikel

facebook
Instagram
Twitter

5 Tipps, wie du neue Freunde findest und dein Netzwerk erweiterst

Freunde finden – gar nicht so einfach, wenn man den gleichen Menschen nicht mehr täglich auf dem Schulhof oder in der Universität begegnet. Und die fremde Person, die man nach drei Stunden Deep Talk durch den Zigarettenqualm in der Kneipe als seine beste Freundin / seinen besten Freund deklariert, mit der man sich “auf jeden Fall die Tage auf ein Bierchen trifft”, sieht man am Ende auch nie wieder. Seien wir also ehrlich – die richtigen Freunde zu finden wird mit den Jahren nicht weniger wichtig, aber zunehmend schwieriger. Vor allem in einer Welt, in der das soziale Leben zunehmend digital stattfindet und sich Menschen selten lange an einem Ort aufhalten. Aus dem Grund haben sich unsere Profis fünf Tipps einfallen lassen, mit denen ihr easy neue Leute kennenlernt.

Yes!
con.tact
me!

Do more things you love! Unsere Inspo für deine Bucket List 2022

Mann auf Boot

Wer hat sie nicht im Kopf: Die eigene, ganz persönliche Bucket List. Die, die man abgearbeitet haben möchte, bevor man für die meisten Dinge zu alt ist. Die, von der man seinen Kindern und Enkeln noch stolz erzählt. Leider bleibt die To-Do-Liste bei vielen nur eine Vorstellung und getreu dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“ wird erst wieder daran gedacht, wenn vieles davon nicht mehr möglich ist.

Dinge, die du dir regelmäßig vor Augen hältst, manifestieren sich leichter im Gedächtnis. Schreibe also deine travel und life goals irgendwo nieder, wo du sie leicht wiederfindest und des Öfteren mal drüber schaust.

Wir haben uns einige Inspos für deine ganz persönliche Bucketlist ausgedacht. Tausche dich mit deinen con.tacts aus, sicher findest du Freunde, mit denen du den einen oder anderen Punkt zusammen abhaken kannst, oder die dir Inspiration für weitere Möglichkeiten geben.

You have one life, make it a good one.

  • Im Titicacasee schwimmen
  • In einem Buch veröffentlicht werden
  • Einen Dreier haben
  • In einer Serie / in einem Film mitspielen
  • Analsex haben
  • Die besten Restaurants der Welt besuchen
  • Einen eigenen Song aufnehmen
  • Hitchhiking / Per Anhalter in einem fremden Land mitfahren
  • In einem anderen Land leben
  • Mit dem Wohnmobil durch Italien fahren
  • Den Tauchschein machen
  • Sex in der Öffentlichkeit haben (und dabei erwischt werden)
  • Einen Hund besitzen
  • Eine Familie gründen
  • Ein bekannter DJ werden
  • Den Mount Everest besteigen
  • Den Nobelpreis gewinnen
  • Ein Flugzeug selbst fliegen
  • Eine neue Sprache lernen
  • Promovieren / einen Doktortitel erhalten
  • Eine Affäre haben
  • Die Polarlichter sehen
  • Ein eigenes Unternehmen gründen
  • Alle 7 Weltwunder besichtigen
  • Die Welt zu einem besseren Ort machen
  • Einen Börsengang zu begleiten
  • Den Flugschein machen
  • Sex mit jemandem des gleichen Geschlechts haben
  • Nach Paris ziehen
  • Eine eigene Kunstsammlung haben
  • Eine eigene Bar eröffnen
  • Fallschirmsprung aus einem Flugzeug
  • Climb jumping
  • House Running
  • Krypto Millionär werden
  • Nach New York ziehen
  • Ein selbst gemaltes Bild verkaufen

Empfohlene Artikel

facebook
Instagram
Twitter

5 Tipps, wie du neue Freunde findest und dein Netzwerk erweiterst

Freunde finden – gar nicht so einfach, wenn man den gleichen Menschen nicht mehr täglich auf dem Schulhof oder in der Universität begegnet. Und die fremde Person, die man nach drei Stunden Deep Talk durch den Zigarettenqualm in der Kneipe als seine beste Freundin / seinen besten Freund deklariert, mit der man sich “auf jeden Fall die Tage auf ein Bierchen trifft”, sieht man am Ende auch nie wieder. Seien wir also ehrlich – die richtigen Freunde zu finden wird mit den Jahren nicht weniger wichtig, aber zunehmend schwieriger. Vor allem in einer Welt, in der das soziale Leben zunehmend digital stattfindet und sich Menschen selten lange an einem Ort aufhalten. Aus dem Grund haben sich unsere Profis fünf Tipps einfallen lassen, mit denen ihr easy neue Leute kennenlernt.

Yes!
con.tact
me!

5 Tipps, wie du neue / die richtigen Freunde findest und dein Netzwerk erweiterst

Freundinnen

Für den Job oder das Studium in eine neue Stadt ziehen? Das Backpack packen und fremde Länder bereisen? Oder als Digital Nomad die Welt zu seinem Office machen?

Es gibt tausendundeinen Grund, weshalb wir immer wieder aus unserer Comfort Zone ausbrechen wollen und es uns geographisch dort hinzieht, wo wir gerade nicht sind. Dabei ist ein Ort meistens nur so schön wie die Menschen, denen wir begegnen. Ob die Erfahrungen, die du währenddessen machst, positiv oder negativ sind, ist stark abhängig von den Leuten, mit denen du dich umgibst.

Und spätestens im Job wirst du merken, dass dir die richtigen sozialen Kontakte nicht nur persönliche Mehrwerte schaffen, sondern auch beruflich die ein oder andere Türe öffnen können.

Um es dir zu erleichtern diese Leute zu finden, haben wir einige Tipps für dich zusammengeschrieben.

Neues Hobby – neuer Freundeskreis

Gemeinsamkeiten verbinden und es ist leichter, ein Gespräch mit jemandem zu beginnen, der unsere Interessen teilt.

Egal ob Sport, Kunst, Musik, Food oder Lifestyle: Hobbies bieten uns einen Ausgleich zum Job und helfen dabei, Stress zu verringern. Gleichzeitig bieten uns Vereine und Kurse die Möglichkeit, Leute außerhalb des Bekanntenkreises kennenzulernen und so nicht nur unseren Horizont, sondern auch unser Netzwerk zu erweitern – vielleicht sogar, eine noch unerforschte Passion zu vertiefen.

Neu in der Stadt und niemanden zum Abhängen? Veranstalte ein Get-together!

Stelle dir folgende Situation vor: Du bist in einer Stadt, in der du noch niemanden kennst. Es ist Freitag und der Abend zu schade, um ihn allein in der Wohnung zu verbringen, geschweige denn mit einer Dating-App Bekanntschaft, die keine Gemeinsamkeit mit dir teilt, bis auf die freie Zeit.

Wie schön wäre in solch einem Moment, eine Einladung zu einem Get-together zu erhalten, mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden?
Ein gemeinsames Dinner, Spieleabend oder Wohnzimmerkonzert bricht das Eis, vereinfacht es Freunde zu finden, zu socializen und zu netzwerken.

Spiele selber Amor

Hast du Bekannte in einer anderen Stadt, in die ein Freund oder eine Freundin gerade zieht? Vernetze beide miteinander! So hat die zugezogene Person gleich eine Anlaufstelle, um neue Kontakte zu knüpfen und einen neuen Freundeskreis zu erschließen. Was bei der Partner-Suche schon lange so praktiziert wird, macht für Freundschaften genauso Sinn. Umgekehrt werden deine Freunde dir ebenso helfen wollen. Eine Hand wäscht die andere.

On repeat – besuche dieselben Orte mehr als einmal!

Gibt es einen Ort, an dem du dich so richtig wohlfühlst? Ob Café, Restaurant, Museum, Park oder Fitnessstudio – achte bei deinen nächsten Besuchen auf Leute, die du dort bereits gesichtet hast, trau dich und spreche sie an. Ein Gesprächsthema habt ihr bereits und im worst case habt ihr einfach eine nette Unterhaltung.

Online neue Freunde finden? Die Richtigen sind bei con.tact!

„Weil alles so schnell geschieht und wir von einer Stadt in die andere ziehen, weil wir Entwurzelte und Durchreisende sind, haben wir für zwischenmenschliche Beziehungen nicht mehr richtig Zeit.“
— Anaïs Nin US-amerikanische Schriftstellerin

Nicht nur die Partnersuche findet zunehmend online statt, sondern auch die Suche nach sozialen Beziehungen. Dafür gibt es eine ganze Bandbreite an Apps, die dir helfen wollen zu finden, wonach du suchst; Sei es Partner:in, Freund:in oder Geschäftspartner:in, bestenfalls alles in einer App.
Was das zur Folge hat, dürfte vielen von uns bekannt sein. Man investiert kostbare Zeit, nur um festzustellen, dass es irgendwie dann doch nicht passt.

Aus diesem Grund haben wir con.tact gelaunched.
Wir bringen dich online mit den Menschen zusammen, die auch offline zu dir passen. Egal, wo du dich auf der Welt befindest, auf con.tact findest du Begegnungen, die bleiben.

Empfohlene Artikel

facebook
Instagram
Twitter

Yes!
con.tact
me!

de_DE